Suchen nach dem perfekten Kreis. Die antike architektonische Figur des Bogens bestehend aus trocken verlegten Elementen, einem Erbe des Römischen Reichs, wurde mit STONE GATE zum ersten Mal verdoppelt, um einen perfekten Kreis zu formen.

STONE GATE wurde von dem Designer Raffaello Galiotto entworfen und anlässlich der Ausstellung 100% Gravity, welche Designer und Unternehmen einlud sich in unkonventioneller Art und Weise mit der Schwerkraft des Natursteins zu messen (Marmomacc 2012, Verona), von Lithos Design realisiert. Das Projekt bringt wichtige technische Studien mit sich: der Ring aus Naturstein (Bardiglio Nuvolato aus Carrara) ist 3,80 Meter hoch, 1,20 Meter tief und wiegt insgesamt 27.300 kg.

Ein Werk für das Publikum: man kann hindurchgehen, daran entlanggehen und auf ihm verweilen. Stone Gate kann erlebt und ausprobiert werden und man kann der eigenen Stimme lauschen, die im Inneren des Kreises verstärkt zu hören ist.

Es ist ein magnetischer Kreis, der den atavistischen Instinkt des Menschen vor großen Werken sowie den Willen sich selbst auf die Probe zu stellen und sich hoffnungslos klein zu fühlen, schürt.

STONE GATE bringt den Besucher dazu seine Arme fast reflexartig zu öffnen, um sich mit der Meisterhaftigkeit des Werks zu messen. Eine Art vitruvianischer Mensch, der die von der Natur perfekt gewünschten Proportionen des menschlichen Körpers mit der perfekten Proportion des großen Kreises, archetypisches Symbol der maximalen formalen Harmonie, vergleicht. Im Übrigen bestätigt gerade Da Vinci mit seiner berühmten Zeichnung wie die Mathematik mit jeder Kunstform, die die perfekte Schönheit der Natur widerspiegeln soll, verbunden ist. In zeitgenössischer Deutung besteht gleichermaßen ein Zusammenhang mit den avantgardistischen industriellen Produktionstechnologien, die ein modulares, wiederholbares Design schaffen.
Daher ist die unbewusste Assoziation vieler Nutzer des Werks mit der Skizze Da Vincis keine Überraschung.
Dieses unerwartete Erlebnis von STONE GATE projiziert es fast in den Bereich der kontemporären Kunst.

STONE GATE ist eine 100%ig italienische Initiative, vom Konzept über die Gestaltung bis hin zu jeder Produktionsphase.

Technische Informationen

3,80 Meter hoch und 1,20 Meter tief, wurde es mit 20 trocken verlegten, modularen Steinblöcken konzipiert. Diese Blöcke sind dank der im Nachhinein entstehenden Spannung der in ihr versenkten Stahlstruktur, selbsttragend. Jeder Steinblock wiegt 500 kg mit einem Gesamtgewicht von 27.300 kg und einem Volumen von 6,5 m³.

Das für STONE GATE ausgewählte Material ist Bardiglio nuvolato, ein kompakter Lithotyp in Dunkelgrau mit dünnen weiß-grauen Maserungen. Die Farbe dieses Marmors ist besonders für die Anwendung im künstlerischen Bereich, in der Architektur und im urbanen Design geeignet. Die ästhetische und technologische Handschrift von Lithos Design ist auch auf der äußeren Oberfläche von Stone Gate erkennbar: die Steinblöcke aus Bardiglio nuvolato sind auf einer Seite mit einem speziell ausgearbeiteten, dreidimensionalen Ornament verziert, das eine perfekte Ästhetik mit einer starken visuellen Wirkung garantiert.

Konzept und Design: Raffaello Galiotto www.galiottodesign.it
Technische Planung: Alessandro Serafini
Partner: Staminal Stone www.staminalstone.com

Zugang

Sind Sie noch kein registrierter Nutzer? Registrieren Sie sich hier
Möchten Sie Ihr Passwort ändern? Klicken Sie hier
Für weitere Infos hier anklicken