
Opus Motus – The Moving Colours of Stone
Eine spektakuläre Steindesign-Installation von Raffaello Galiotto in Zusammenarbeit mit Lithos Design...
Das Video ansehenEine spektakuläre Steindesign-Installation von Raffaello Galiotto in Zusammenarbeit mit Lithos Design und das Ergebnis einer eingehenden Auseinandersetzung mit den natürlichen Farben des Steins und ihren Veränderungen im bewegten Zustand.
Die Installation umfasst sechs farbenprächtige vertikale mechanische Kreisel, deren Scheiben mit Intarsien aus Marmor dekoriert sind. Bei Betätigung des Hebels beginnt sich die Scheibe mit zunehmender Geschwindigkeit zu drehen, so dass die natürlichen Farben verschwimmen und sich zu neuen vermischen. Eine Explosion aus Farben und Formen, die vor dem Auge des Betrachters einzigartige und überraschende optische Effekte entstehen lassen.
Eine Reise um die Erde in sechs Farben
Die Materialstudien, die den Ausgangspunkt für Opus Motus bilden, konzentrieren sich auf sechs der wertvollsten und faszinierendsten Marmorarten. Eine gedankliche Reise zu deren Herkunftsländern führt uns von Osten nach Westen quer über den Globus: Verde Giada aus China, Travertino Rosso und Travertino Giallo aus dem Iran, Bianco Thassos aus Griechenland, Nero Marquina aus Spanien, Azul Macaubas aus Brasilien.
Alle Farben und geometrischen Formen, die in Opus Motus zum Einsatz kommen, wurden auf Basis des additiven Farbraums RGB bewusst für gezielte optische und chromatische Effekte zusammengestellt. Der ohnehin bereits augenfällige optische Reichtum der Farben erhält durch die Bewegung eine überraschende zusätzliche Dimension.
Der Stein und ich
Wie bereits in vorangegangenen Arbeiten, setzen Lithos Design und Raffaello Galiotto auch bei Opus Motus den Fokus auf den Stein als natürliches Element, das in enger Beziehung mit dem Menschen steht. Eine Perspektive, in der die große Bedeutung der Interaktion und aktiven Beteiligung des Betrachters begründet liegt. Die kreisförmigen Scheiben können mittels eines einfachen Hebelmechanismus von Hand in Bewegung versetzt werden. Durch die Drehbewegung verschwimmen die verschiedenen Farben der einzelnen Marmorsteine und bilden neue, eindrucksvolle Farben und Formen.
Nach seinen Versuchen im dreidimensionalen Raum untersucht Lithos Design mit Opus Motus nun eine neue Ausdrucksform und wagt sich damit auf eine völlig neue Weise in die Welt der Farben von Steinen. Als Ausgangspunkt dient Lithos Design dabei ein umfangreiches Fachwissen zu Steinmaterialien, ihrer Herkunft und den Möglichkeiten ihrer Bearbeitung mithilfe von ausgefeilten und ausgeklügelten industriellen Prozessen und großzügigen Investitionen in Entwicklung und Forschung.


