Eine mitten in der Natur gelegene Villa, die in engem Dialog mit der umliegenden Landschaft steht und an die bis heute unvergessene arabisch-sizilianische Kultur erinnert. Design von Studio 4e.
Statement der Architekten
„In dieser Arbeit spielen die Natur und die Beziehung zur Landschaft eine grundlegende Rolle, mit einer rigorosen, rationalistischen Herangehensweise an das Projekt und der für die organische Architektur typischen Meinungsfreiheit.
Den Designern gelang es, die Beziehung zwischen Innen und Außen durch einen sorgfältigen Dialog mit bereits vorhandenen Merkmalen hervorzuheben, die für die sizilianische Landschaft typisch sind, wie dem jahrhundertealten Johannisbrotbaum, dem Hüter der Erinnerung an den Ort, der ein faszinierendes Element war, dem genius loci dieses eleganten Restaurierungsprojekts.
Ausgehend von einer bestehenden Struktur, die in den 80er Jahren erbaut, aber nie fertiggestellt wurde, subtrahierten die Architekten das Gebäude und brachten es wieder in seine wesentlichen Elemente zurück.
Die Räume wurden komplett überarbeitet, um den Bedürfnissen der neuen Eigentümer gerecht zu werden, und ein neues Architekturbild definiert, beginnend mit der Suche nach einer eleganten visuellen Balance zwischen Opazität und Transparenz. Die Architekten schufen so eine neue Villa im minimalistischen Stil, die durch ihr kompaktes Volum hervorgehoben, aber durch das dynamische Design neuer Fassaden belebt wird. Die Innenräume zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Helligkeit des natürlichen Lichts aus. Der Wohnraum im Erdgeschoss, der von einer langen Wand mit großen Schiebefenstern beleuchtet wird, sorgt für räumliche Kontinuität zwischen dem Inneren des Hauses und dem Portikus, der im Sommer zur natürlichen Fortsetzung des Wohnraums wird.
Die verwendeten Materialien wurden sorgfältig ausgewählt und hinsichtlich Textur, Form und Evokationsfähigkeit bewertet. Im Freien beispielsweise zeichnet sich der Sockel durch die zeitlose Ausstrahlung von handgefertigtem Terrakotta in Bronzetönen aus, die aufgrund ihrer Opazität ausgewählt wurde und ein Bild der Solidität vermittelt und sich vom weißen Putz der Fassaden abhebt, der die reine Geometrie der Volumen und das Zusammenspiel von mediterranem Licht und Schatten verbessert. Im Inneren wollten die Designer mit dem Luxus Traccia Marmortrennwand die Magie einer mediterranen Atmosphäre nachstellen. Es ist ein eleganter Materialflügel aus perforiertem Marmor, eine Erinnerung an eine alte Mashrabiya, eine Hommage an die arabisch-sizilianische Kultur, die sich trennt, ohne den Wohnbereich zu teilen, und eine starke Verbindung zwischen Tradition und Moderne darstellt“.
Details
Courtyard house of stone
Projekt und Bauleitung: Studio 4e, Architekten Fabio Costanzo und
Maria Rosaria Piazza
Gartenberatung: Lucia Gitto
Fotos: Angelo Geloso, mit freundlicher Genehmigung von Studio 4e.
Alle Rechte vorbehalten.